*Der Sommer war bisher bekanntermaßen sehr heiß, sehr tocken - und sehr spendabel, was die Gemüseernte angeht. Ich habe von meinen drei Zucchinipflanzen (2 gelbe und 1 grüne) täglich 1-3 Zucchini geerntet, entsprechend oft kam das Gemüse bei uns auch auf den Tisch.

Hier ein paar der spontanen Gerichte, die ich daraus gemacht habe:
(Alle Rezepte nur grobe Angaben)
*Pasta mit schnellem Tomaten-Zucchini-Gemüse (vegan, milchfrei)In Panne oder Topf
1 Zwiebel würfeln, in Olivenöl anschwitzen und ca. 5min glasig werden lassen
1-2 kleine Zucchini ebenfalls nicht zu klein würfeln
1-2 Zehen Knoblauch hacken, beides zu den Zwiebeln geben und leicht anrösten (je nachdem ob Topf oder Pfanne), bis der Knoblauch duftet und die Zucchini anfängt leicht zu bräunen oder glasig zu werden
mit einem großzügigen Schuß Weiß- oder Rotwein ablöschen
2-3 kleine Tomaten oder 1-2 Handvoll Cocktailtomaten grob würfeln bzw. vierteln, dazugeben, mit Salz, Pfeffer, einem viertel TL Zucker und frischen oder getrockneten Kräutern nach Wahl versehen, aufkochen und auf kleinster Flamme 5-10min vor sich hinköcheln lassen.
Mit frischer Pasta, Hirse oder notfalls einfach nur Weißbrot servieren.
Variationen : kleingeschnittene Oliven nach Wunsch dazugeben, eine Paprikaschote in kleinen Stücken mit ansrösten, Aubergine mit anrösten und -dünsten, mit Parmesan oder Pecorino servieren oder mit einem anderen Käse übergrillen oder überbacken, mit gerösteten Pinienkernen bestreuen
(Bild siehe oben: Variante mit Paprika)
*Reis mit schnellem Tomaten-Zucchini-Gemüse (vegan, milchfrei)
Rezept wie oben, aber im Topf zubereiten und die 3-4-fache Menge Tomaten verwenden sowie reichlich frische Kräuter und 10-15min köcheln lassen. 1-2 Handvoll in Scheiben geschnittene Oliven dazugeben (wir mögen am liebstn grüne mit Mandeln gefüllte),
Das Gemüse sollte recht flüssig sein, um sich gut mit dem Reis zu vermischen.
Variationen: statt Oliven kleingeschnittene Champignons verwenden, die jedoch mit den Zwiebeln zusammen angedünstet werden sollten
*Gartengemüse-Bohnen-Auflauf (vegan, milchfrei)Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen
1 große Dose weiße Bohnen oder entsprechend frisch gekochte weiße Bohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen
1 kleine Zwiebel,
1-2 Zucchini, gewürfelt und
1-2 Knoblauchzehen in einer Pfanne in Olivenöl kurz anrösten für mehr Aroma (bei Zeitknappheit kann der Schritt wegfallen)
4-5 kleine Tomaten oder entsprechend viele Cocktailtomaten grob würfeln bzw. vierteln, salzen, mit einer Prise Zucker und 1 TL Kräuter der Provence bestreuen, gut vermischen und dann mit den Bohnen mischen.
1 Glas schwarze Oliven abtropfen lassen (kann wegfallen)
In Schichten Zwiebeln, Zucchini mit Knoblauch und Tomaten mit Bohnen einfüllen. Nach Wunsch auch noch mehr Tomaten in Scheiben dazwischengeben. Jede Schicht leicht salzen und pfeffern. Oliven dazwischen verteilen, wenn vorhanden 1-2 Handvoll frische Kräuter zwischen den Schichten verteilen.
1 guter Schuß Weißwein mit 1-2 TL Tomatenmark verrühren, salzen, pfeffern und gleichmäßig um den Rand herum gießen.
Bei 200°C ca. 30-40 min im Ofen (Ober-Unterhitze) backen, nach 20min ggf. mit kleinem flachen Blech oder Alufolie etc. abdecken damit die Oberseite nicht verbrennt.
Variationen: kann selbstverständlich mit Käse zubereitet werden (zwischen die Schichten gestreut oder obendrauf oder beides), oder geröstete Pinienkerne obendrauf (dann früher abdecken); zur Flüssigkeit kann nach Wunsch noch etwas Sahne gegeben werden, dann abschmecken und ggf. mehr würzen.
*Thai-Curry "Sommergemüse" (vegan, milchfrei)1 Dose Kokosmilch (400g) ein paar Minuten in kochendes Wasser stellen, umdrehen und nochmal ein paar Minuten stehen lassen, sodaß sich der Inhalt später bequem und ohne Verlust herausgießen läßt
In einen Topf geben, mit 400ml Wasser auffüllen (bzw. einmal ein Doseninhalt)
1-2 TL Currpaste (ich mag gelb am liebsten für diese Variente), 1 TL Salz und 1 TL Zucker dazugeben, aufkochen und ca. 5min köcheln lassen.
Derweil
1 kleine Zwiebel halbieren, in feine Spalten schneiden und dazugeben
1/2 Chilischote putzen, in Ringe schneiden und dazugeben
1 daumenlanges Stück Ingwer schälen, würfeln und dito
1-2 Knoblauchzehen würfeln, dito
1-2 Stangen Zitronengras mit dem Messerrücken flachdrücken und in längeren STücken dazugeben
2-3 Blätter Kaffirlimette in feine STreifen scheiden und ebenfalls dazugeben.
(Das alles kann kann bis auf die Zwiebel entfallen, auch nur Teile davon sind völlig ok)
dann pro Person 2-3 festkochende, junge Kartoffeln längs vierteln, nochmal quer haliberen und dazugeben (wenn man nicht pingelig ist gerne die Schale dranlassen)
und 2-3 Handvoll Gemüse pro Person in entsprechender Größe:
grüne Bohnen, geputzt und halbiet oder gedrittelt
Zucchini geviertelt und in schräge, dicke Streifen geschnitten
grob gewürfelte Tomaten oder geviertelte Cocktailtomaten
Die grünen Bohnen gleichzeitig mit den Kartoffeln dazugeben, alle anderen Gemüse erst fünf Minuten später. Alles aufkochen lassen und dann auf kleiner Hitze simmern lassen bis es gar ist, was bei dieser Gemüsemischung ca. 15 Min. ab Hinzufügen der Kartoffeln dauert.
Wenn man mag 1-2 Handvoll geröstete Erdnüsse zum Schluß drüberstreuen oder sogar mitkochen lassen. Faule nehmen geröstete Erdnüsse aus der Dose und salzen am Anfang weniger. ;o)
Variationen: Paprika oder Blumenkohl anstelle der grünen Bohnen nehmen, Kartoffeln weglassen und Reis dazu servieren, dann aber mehr Gemüse insgesamt verwenden oder weniger Wasser dazugeben.
*Palak Aloo Irgendwas (vegetarisch, vegan möglich, milchfrei)
nach
diesem Rezept:An Gemüse habe ich verwendet was da war, im wesentlichen Mangold, rote Paprika, Zwiebeln und Zucchini, und in der faulen Variante, d.h. die Kartoffeln habe ich extra gekocht als Pellkartoffeln, weil ich dann nicht so auf Garzeiten achten muß und die Flüssigkeit, damit die Kartoffelstücke auch gar sind. Sondern das Gemüse wie sonst angegeben mit weniger Flüssigkeit zubereitet und die Kartoffeln dazuserviert.
Auch eine Variante sind übrigebliebene Pellkartoffeln, die dann kleingeschnitten für die letzten 10min dazugegeben werden.

(mit Zucchini, jungem Weißkohl, Mangold, Paprika, Z wiebeln und Karotten auf Reis)
Außerdem habe ich
Ratatouille für den Vorrat eingekocht und Zuchini sowohl fermeniert als auch süß-sauer eingelegt, doch dazu gibt es einen eigenen Post.
Allgemeine Info zu meinen Rezepten