pfotenstaben: (delicious)
[personal profile] pfotenstaben
Kürbis-Apfel-Chutney nach Art meiner Mutter

1kg Kürbis (besonders geeignet ist Muskat- oder Riesenkürbis), geputzt gewogen
1kg Äpfel, geputzt gewogen
250g Zwiebeln
250g Rosinen
500g Rohrzucker (alternativ weißen Zucker plus 1-2 EL Rübensirup oder Melasse)
1 EL Senfkörner (gelb)
1 EL gem. Zimt
1 TL gem. Nelken
1 TL gem. Ingwer
1 TL Pfeffer
0,25 Wasser
0,25 Weißweinessig
etwas Knoblauch (gehackt) und Garam Masala

Kürbis, Äpfel und Zwiebeln grob zerkleinern, oder mit den Rosinen durch den Fleischwolf drehen. (Ich finde das Chutney aromatischer, wenn es durch den Fleischwolf gedreht wurde und auch die Rosinen zerkleinert sind). Mit den anderen Zutaten mischen, aufkochen, 1 Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen und heiß in Gläser abfüllen.(*)
Meine Mutter macht das Chutney im Thermomix, gibit die Zutaten grob geschnitten hinein und mixt sie dann kurz auf, bis sie eine "fleischgewolfte" Konsistenz haben.


Apfelchutney:
1,5kg Kochäpfel, möglichst verschiedene Sorten (ich nehme die säuerlichen, nicht lagerfähigen von unserem Baum, die auch für Apfelmus und getrocknete Äpfel sehr gut geeignet sind, die haben das perfekte Aroma)
300g rote Zwiebeln
2-4 frische Chilies
3/8l Rotweinessig
357g brauner Zucker (oder weißer Zucker + 1-2 EL Melasse oder Rübensirup)
20g Salz
40g gelbe Senfkörner

Äpfel waschen, schälen und putzen, in kleine Stückchen schneiden.
Zwiebeln schälen, halbieren, nochmal quer halbieren und in sehr dünne Spalten schneiden.
Chilies putzen, halbieren, Kerne entfernen, in feine Ringe und dann Würfel schneiden.
Alle Zutaten in einen Topf geben, gut vermischen und mindestens 15-30min stehen lassen, dann ohne Deckel 20-30min kochen. Zwiebeln und Äpfel sollen gar, aber noch nicht vollständig verkocht sein.
Heiß abfüllen. (*)
Minzchutney
450 g Zwiebeln
450g Äpfel
225g rote oder grüne Tomaten
150g frische Minzblätter
450g Rosinen
2 TL Salz
2 TL Senf
100 ml Essigessenz
400 ml Wasser
450g Zucker

Zwiebel schälen, vierteln oder achteln, Äpfel schälen, putzen und vierteln, Tomaten waschen und vierteln.
Grobe Scheibe in den Fleischwolf setzen und Zwiebel, Äpfel, Tomaten und Rosinen durch den Fleischwolf drehen.
Masse mit den restlichen Zutaten mischen und bei mäßiger Hitze und leicht geöffnetem Deckel ca. 20min kochen. Abschmecken und heiß abfüllen .(*)

(*) Chutneys heiß abfüllen/aufbewahren: diese Rezpete stammen aus einem Einkochbuch und sind zum Aufbewahren gedacht; ich habe alle Rezepte bereits mehrfach gekocht und teilweise jahrelang aufbewahrt. Auch im Kühlschrank halten sie sich geöffnet sehr, sehr lange.
Zum Konservieren reicht eigentlich der enthaltene Zucker und Essig, doch muß man natürlich entsprechend hygienisch sorgfältig vorgehen, d.h. die Gläser und Deckel sollten 5min in sprudelndem Wasser mit 1 Schuß Essig sterilierst werden, danach feucht umbedreht auf ein sauberes Geschirrtuch stellen und das Chutney dann so heiß wie möglich einfüllen (dazu ist es natürlich günstig wenn die Gläser selbst noch heiß oder warm sind). Darauf achten daß man den Glasrand, das Glas innen oder den Deckel nicht mit den Fingern berührt, und den Glasrand sauber halten oder sorgfältig mit frischem! Lappen abwischen. Danach sofort verschließen.
Natürlich kann man die Gläser hinterher noch durch einkochen steriliseren, damit habe ich bisher aber noch keine Erfahrungen gemacht.

Allgemeine Info zu meinen Rezepten
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

Profile

pfotenstaben: me travelling in Cornwall (Default)
Pfotenstaben

January 2025

S M T W T F S
    1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated May. 16th, 2025 12:24 am
Powered by Dreamwidth Studios
OSZAR »