gesehen: Die Frau in Schwarz
Apr. 13th, 2012 03:15 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Schon im April gesehen haben wir Die Frau in Schwarz mit Daniel Radcliffe und Ciarán Hinds. (Dieser Eintrag ist rückdatiert)
Der Film hat mich zugegebenermaßen vor allem deswegen interessiert, weil ich Radcliffe außerhalb von Harry Potter sehen wollte und in der Rolle eines Erwachsenen - denn das Genre des Films, Horror, ist überhaupt nicht mein Fall. Gleichzeitig hatte mir auch die Vorschau gut gefallen, sodaß ich also in der Erwartung reingegangen bin, einen hoffentlich gut gemachten Kostümfilm zu sehen, der mit Sicherheit sonst nicht ganz meinen Geschmack treffen wird.
Diesbezüglich trafen meine Vermutungen vollkommen zu: der Horror war nicht meins und das Ende für mich daher auch unerfreulich - wenn auch zum Genre absolut passend. Die Ausstattung und Aufmachung des Films dagegen waren ausgezeichnet und haben mich bestens unterhalten, und sowohl Radcliffe als auch Hinds waren eine Freude anzusehen. Fazit: hat mir überraschend gut gefallen, und ist ein in meinen Augen wirklich gelungener Film geworden. Zum Glück für mich hielt sich das Gruselige in Grenzen, war aber dennoch ausreichend vorhanden um einen gewissen Schauder zu erzielen ;o) - ich würde das Ganze eher als "gothic movie" einordnen, wenn es so etwas überhaupt gibt. Stellenweise mußte ich durchaus an "Gothic" denken.
Sehr positiv überrascht war ich von Radcliffe, denn er spielte seine Rolle in meinen Augen wirklich ausgezeichnet. Ein Mann, der viel zu jung in den viel zu harten Ernst des Lebens geworfen wurde und dem noch nicht wirklich gewachsen ist… ein Mann, der erst noch erwachsen werden muß, und zwar auf die brutale Weise.
Der Film hat mich zugegebenermaßen vor allem deswegen interessiert, weil ich Radcliffe außerhalb von Harry Potter sehen wollte und in der Rolle eines Erwachsenen - denn das Genre des Films, Horror, ist überhaupt nicht mein Fall. Gleichzeitig hatte mir auch die Vorschau gut gefallen, sodaß ich also in der Erwartung reingegangen bin, einen hoffentlich gut gemachten Kostümfilm zu sehen, der mit Sicherheit sonst nicht ganz meinen Geschmack treffen wird.
Diesbezüglich trafen meine Vermutungen vollkommen zu: der Horror war nicht meins und das Ende für mich daher auch unerfreulich - wenn auch zum Genre absolut passend. Die Ausstattung und Aufmachung des Films dagegen waren ausgezeichnet und haben mich bestens unterhalten, und sowohl Radcliffe als auch Hinds waren eine Freude anzusehen. Fazit: hat mir überraschend gut gefallen, und ist ein in meinen Augen wirklich gelungener Film geworden. Zum Glück für mich hielt sich das Gruselige in Grenzen, war aber dennoch ausreichend vorhanden um einen gewissen Schauder zu erzielen ;o) - ich würde das Ganze eher als "gothic movie" einordnen, wenn es so etwas überhaupt gibt. Stellenweise mußte ich durchaus an "Gothic" denken.
Sehr positiv überrascht war ich von Radcliffe, denn er spielte seine Rolle in meinen Augen wirklich ausgezeichnet. Ein Mann, der viel zu jung in den viel zu harten Ernst des Lebens geworfen wurde und dem noch nicht wirklich gewachsen ist… ein Mann, der erst noch erwachsen werden muß, und zwar auf die brutale Weise.