Leselisten.... nach längerer Pause
May. 31st, 2017 12:03 pmUi, ist das schon lange her seit ich eine Leseliste im Blog geführt habe... mehr oder weniger genau die Zeit seit ich das Tolkien-Fandom online endteckt und mich dem mit Haut und Haaren verschrieben habe... oder genauer gesagt der Fanfiction-Ecke davon. *lach* Nicht viel später habe ich angefangen mich selbst ernsthaft mit dem Thema Schreiben auseinanderzusetzen, wodurch ein erheblicher Zeitfresser dazugekommen ist, denn seither verbringe ich sehr viel meier freien Zeit auch damit, mittlerweile sogar mehr als mit dem Lesen.
Bücher gelesen habe ich in der Zeit natürlich auch, von Ende 2012-2014 oder so an allerdings mehr oder weniger nur Tolkien, den dafür rauf und runter. Das ist ein fortlaufender Prozeß, irgendeinen Tolkien-Band habe ich immer im Hintergrund in Arbeit, sowohl als Text- als auch als Hörversion. Aktuell ist es wieder mal das Silmarillion auf Deutsch als Hörbuch und der Herr der Ringe in der Carroux-Übersetzung als Buch.
Was ich sonst noch zwischendurch gelesen habe habe ich leider nur sehr teilweise notiert, siehe die spärlichen Leselisten. Vielmehr an Büchern war es wohl auch nicht, es gibt ja sooo viel Fanfiction zu lesen... ;o) Letztes Jahr im Dezember hat mich dann aber der Rappel gepackt, ich bekam Lust darauf Marion Zimmer Bradleys Darkover-Serie wiederzulesen, und das tue ich seither. Diesmal auf Englisch (und in digitaler Form, die Kombi aus starker Kurzsichtigkeit, schnell fortschreitender Altersweitsichtigkeit und neuen Schüben meiner endokrinen Orbitopathie machen das Lesen von Gedrucktem zu einer mühsamen Angelegenheit), und mittlerweile habe ich ca. 20 Bände durch. Zu meiner Freude gibt es dabei auch neues Lesefutter, denn die Reihe wird von Deborah J. Ross weitergeführt. Die Bände die ich bisher von ihr gelesen habe haben mir extrem gut gefallen.
Bücher gelesen habe ich in der Zeit natürlich auch, von Ende 2012-2014 oder so an allerdings mehr oder weniger nur Tolkien, den dafür rauf und runter. Das ist ein fortlaufender Prozeß, irgendeinen Tolkien-Band habe ich immer im Hintergrund in Arbeit, sowohl als Text- als auch als Hörversion. Aktuell ist es wieder mal das Silmarillion auf Deutsch als Hörbuch und der Herr der Ringe in der Carroux-Übersetzung als Buch.
Was ich sonst noch zwischendurch gelesen habe habe ich leider nur sehr teilweise notiert, siehe die spärlichen Leselisten. Vielmehr an Büchern war es wohl auch nicht, es gibt ja sooo viel Fanfiction zu lesen... ;o) Letztes Jahr im Dezember hat mich dann aber der Rappel gepackt, ich bekam Lust darauf Marion Zimmer Bradleys Darkover-Serie wiederzulesen, und das tue ich seither. Diesmal auf Englisch (und in digitaler Form, die Kombi aus starker Kurzsichtigkeit, schnell fortschreitender Altersweitsichtigkeit und neuen Schüben meiner endokrinen Orbitopathie machen das Lesen von Gedrucktem zu einer mühsamen Angelegenheit), und mittlerweile habe ich ca. 20 Bände durch. Zu meiner Freude gibt es dabei auch neues Lesefutter, denn die Reihe wird von Deborah J. Ross weitergeführt. Die Bände die ich bisher von ihr gelesen habe haben mir extrem gut gefallen.