Jul. 26th, 2015

pfotenstaben: me travelling in Cornwall (Default)
Mal ein felines Update von uns... unsere Katzengruppe besteht zur Zeit ja aus Pitou und Skrållan, die einige von euch noch von früher kennen, und den drei "Kleinen" Findis, Mattis und Borka, die in drei Wochen 1 Jahr alt werden.

Pitou, der ewig unruhige Geist, hat als neuer Stiefpapa offenbar endlich zur Ruhe gefunden, denn nicht nur markiert er fast gar nicht mehr, sondern vor allem ist er ruhiger, gelassener und sucht viel Kontakt mit den Kleinen, auch wenn die ihm schon tüchtig die Butter vom Brot nehmen. Die schwarzen Jungs sind bereits größer als er, und Borka dürfte in nicht allzu ferner Zukunft der Boss sein. ;)

Die "Kleinen", die nicht mehr klein sind (bis auf Findis, die ist sehr zierlich, wobei die Mutter der drei auch eher eine Bonsaikatze ist) entwickeln sich prächtig und haben gerne mal viel Unfung im Sinn. Seit dem Frühjahr haben sie freien Zugang zum Garten und leben mehr oder weniger draußen. Borka allerdings war das nicht genug, er entwickelte sich zum Zaunkletterer und hat dafür seit vier Wochen nun auch einen "Haustürschlüssel", also benutzt wie Pitou die Magnetklappe vom Garten auf die Straße. Gerne lasse ich ihn nicht ganz raus. *seufz* Aber lieber soll er bequem und sicher nach draußen und vor allem wieder nach drinnen können, als sich jedesmal über den Zaun zu hangeln, was er im schlimmsten Fall - Verletzung, Unfall -  dann nicht mehr schafft (ich muß an Pitous Autounfall denken, der hatte es ja immerhin noch zurück ins Haus geschafft, trotz gerissener Bänder). Und Findis und Mattis müssen sich das auch nicht unbedingt abgucken wie das geht, mit dem Zaun.

Skrållan allerdings hat uns länger zunehmende Sorgen gemacht, und im Frühling ging es ihr richtig schlecht. Im Rückblick haben wir zu lange nicht realisiert, daß ihr nur mit Pitou Gesellschaft fehlte, was sich zunehmend auf ihre Gesundheit auswirkte. Sie bekam verstärkt Erkältungsrückfälle, und vor allem ihre Darmproblematik tauchte wieder auf, und wurde immer schlimmer, mit der erschreckenden Konsequenz daß sie immer magerer wurde. Daß kurz vorher unser vertrauter Tierarzt gestorben war hat die Sache nicht vereinfacht...

Die gewohnten Futterveränderungen (zurück zum kompletten BARFen), die bisher immer geholfen hatten, haben keine signifikante Veränderung gebracht. Dann kam jedoch eine neue Partnerin in die TA-Praxis, die auch ganzheitlich behandelt und Homöopathie einsetzt, und mit ihr kam die (langsame) Wende.

(Unser alter Tierarzt hat gelegentlich ein wenig Homöopathie eingesetzt und war demgegenüber sehr aufgeschlossen, sagte aber selbst daß er zu wenig Erfahrung und Ahnung für mehr hat; eine gute Tierhomöopathin oder -heilpraktikerin in sinnvoller Nähe hatten wir bisher nicht, da wir jahrelang keinen Bedarf hatten und die mir bekannten Therapeuten mich nicht wirklich angesprochen hatten.)

Homöopathisch konnten wir Skrållan endlich ein wenig helfen,  dann kam der Schock: nachdem wir an Futterallergien haben austesten lassen was nur testbar ist kam heraus, daß Skrållan auf so ziemlich alles allergisch ist was katz so fressen kann. Übrig blieben nur Wildschwein, Rentier, Strauß, Hirse und Amaranth, sonst nix. (Wobei diverse Fleischsorten nicht getestet werden, aber um das durch try & error zu testen ging und geht es ihr noch nicht gut genug.)

Das nächste Problem war die Futterbeschaffung, die stellte sich als schwieriger heraus als gedacht, wobei wir immerhin erste Erfolge hatten: sie fraß "ihr" Fleisch gut, sie mochte ja schon immer am liebsten roh, und es zeigten sich erste Besserungen. Dann mußte sie dringend wieder geschoren werden, ihr altes chronisches Fellknuddelproblem ist nach wie vor vorhanden. Das hat sie offenbar so gestört, daß sie prompt kein "erlaubtes" Futter mehr mochte, dann einen erneuten Erkältungsrückfall hatte und erneut das Futter komplett verweigerte.

Das Futterthema war so eine Quälerei geworden, für alle anderen auch (von wegen separiert füttern mit allem was dabei nur ungünstig und schief laufen kann), daß ich mich zu dem Zeitpunkt fragte ob das überhaupt nochmal klappt, oder ob sie uns nicht langsam verhungert... sie ist nicht mehr die jüngste, 14 dürfte sie mindestens sein, aber bis auf ihre Allergieprobleme und die gelegentlichen Schnupfenrückfälle ist sie gesund, ihre Blutwerte sind traumahft gut.

Unsere Urlaubsreise stand direkt bevor, und nach Absprache mit unseren sehr erfahrenen Catsittern sind wir doch gefahren, trotz aller Sorgen um Skrållan - mit dem Gedanken daß wir notfalls jederzeit zurückkommen. Doch zum Glück hat mal wieder funktioniert was schon öfter passierte; wenn man den eigenen Streß mit der Problematik aus der Gleichung herausnimmt funktioniert es besser... Skrållan fraß zumindest überhaupt, und das sogar gut, und sie fraß immerhin vorrangig "ihre" Dosen. (Das ist, mangels Alternativen, ein entsprechend supplementiertes Hundfutter, mit der TÄ so abgesprochen.) Und fraß immer mehr... gleichzeitig ging es ihr stetig besser, obwohl sie noch immer einen gewissen Prozentsatz an "unerlaubtem" Futter dabeihatte.
Ihr könnt euch vorstellen wie groß unsere Freude war, eine muntere und fröhliche Skrållan vorzufinden, die zwar noch immer erschreckend dünn ist, aber schon minimal zugelegt hat und, seit wir zuhause sind, ohne Probleme nur "ihre" Dosen frißt. :D
Gestern haben wir den ersten Wiederversuch mit rohem Ren gemacht, der gut klappte, und so hoffe ich daß wir sie nach und nach endlich komplett aufs erneute BARFen umstellen können.

Profile

pfotenstaben: me travelling in Cornwall (Default)
Pfotenstaben

January 2025

S M T W T F S
    1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated May. 17th, 2025 02:56 am
Powered by Dreamwidth Studios
OSZAR »