Ein Multifunktionssamstag, könnte man sagen: Besuch auf dem
Wikingermarkt im Adventon-Park, bei dem ich eifrig Bücher releast habe, und auf dem Rückweg besuchten wir noch ein
TravelBug-Motel, um die vorhandene Geocoin abzulegen und eine neue mitzunehmen.
( Über GeoCoins und TB-Motels )Der TB-Motel-Cache war dabei übrigens gut zu finden, auch wenn es witzig war, gewandet im Wald herumzustiefeln... *lach*.
Der Markt selbst war schön und überraschend groß - nachdem ich ihn beim letzten Besuch vor zwei Jahren als traurig klein emfpunden hatte und befürchtete, daß die etwas abgelegene Lage des Parks vieilleicht doch zu abgelegen ist für viele Besucher. Doch viele Stände, vor allem ein paar ausländische, bewiesen daß auch in Süddeutschland Wikinger nicht ganz uninteressant sind und Anziehungskraft ausüben. Schön war auch das Konzert von Poeta Magica, das wir hören durften und das in einer neuen CD, "Die Edda" von ihnen resultierte. Auch die Staufische Haferbräterey war wieder einmal da, immer ein schöner Bonus, denn dort bekommt man mit Abstand das leckerste vegetarische Marktessen, das ich je aufgetrieben habe - und das auch siljan ausgesprochen gut schmeckt. Extrem leckere Hafer"burger" oder eine etwas "indisierte" Linsensuppe (die auch für Veganer geeignet ist). Aber ein Typ vor uns in der Schlange ging mir dabei ja nur noch auf den Senkel: "Habt ihr nichts richiges zu essen? So mit Fleisch? Steak, Spieß, Wurst, Gulasch? Das sind doch Frikadellen! Was, aus Hafer?" Die Standleute reagierten geduldig, aber nicht eben amüsiert, und als der Typ mit empörtem Gebepper abzog, war noch irgendwas von "... pervers" zu hören. *augenroll* Tja, auch hier gilt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil - denn die Schilder mit dem Angebot waren nun wirklich nicht zu übersehen. Pffft.
Meine freigelassenen Bücher müssen alle mitgenommen worden sein, denn die meisten habe ich kurz drauf unter diversen Besucherarmen gesehen :o). Ein Buch jedoch hat ein ungewisses Schicksal, das mit einem lustigen Ereignis begann: Kurz nachdem ich es freigelassen habe, kamen wir wieder dran vorbei und sahen folgende Szene:

Das Buch, schön verpackt in seinen Releasebag, auf dem eine deutlich zu lesende Info aufgedruckt ist, liegtauf dem zur Bank behauenen Stamm, der hier im Grün etwas verborgen ist. Das Grüppchen auf dem Bild stand gut 10 Minuten da herum, starrte drauf, versuchte stehend zu lesen, was auf der Tüte stand, der Herr in Blau hat es zudem fotografiert. Aber sich getraut es anzufassen hat keiner - geschweige denn das Buch hochnehmen, besser lesen, Tüte aufmachen, nachgucken, Flyer lesen... *lach*. Siljan kommentiere dazu ganz lästerlich: "Jaja, das ist ein BUCH! Das muß man dann am Ende noch LESEN! Sehr gefährlich, sehr gefährlich..." :o))))
Alles in allem war es ein schöner und bereichernder Tag, den ich gerne bald wiederholen würde. Schade, daß die Mittelaltermarktsaison langsam dem Ende zugeht, bzw. die Witterung den Spaß meistens sehr minimiert...
[zurückdatierter Eintrag]