Neue Bücher im Juli
Jul. 20th, 2011 11:18 amSeit ich unter die Bookcrosser gegangen bin, kaufe ich mir deutlich weniger Bücher als zuvor - oder besser weniger neue Bücher; öfter dagegen Doubletten oder gebrauchte Exemplare, die ich dann fürs BC registriere.
Diesen Monat sind es gleich ein paar Bücher, die aus verschiedenen Gründen etwas Besonderes sind.
Angefangen mit Size matters not von Warwik Davis: die Biographie des kleinwüchsigen Schauspielers, der aus vielen Filmen bekannt ist, wenn auch häufig nicht mit Namen; ganz aktuell zu sehen als Filius Flitwick bzw. Griphook in "Harry Potter". Die Biographie wollte ich schon lange lesen, seitdem ich mit dem Film "Willow" zum Fan von Davis geworden bin. Nun wird das Buch auch als Buchring reisen anläßlich meines ersten Bookcrossing-Geburtstags. Ich lese es gerade und habe viel Spaß damit. Reich bebildert, unterhaltsam und mit nicht wenig Selbstironie schildert Davis seinen sicher eher ungewöhnlichen Werdegang, dem er zuerst seiner Größe zu verdanken hatte, bevor er sich als fähiger Schauspieler etablieren konnte. Wer Interesse hat - ich verleihe es auch gerne anderweitig!
Etwas ganz Besonderes ist für mich auch Kainszeichen von Sabine Fink - der Regionalkrimierstling einer lieben Freundin, die ich über das Schreiben von Fanfiction kennen- und sehr schätzengelernt habe und für das ich einiges an Betalesearbeit leisten durfte. Bisher kenne ich selbst nur die erste, später stark überarbeitete Fassung, und bin bereits sehr gespannt. Und freue mich wahnsinnig, daß sie es geschafft hat, ihr erstes Buch veröffentlichen zu können!
(Der Link fürhrt im Moment "nur" zu dem Bookcrossing-Exemplar, das dort bereits auf der Reise als Buchring ist; mein eigenes, signiertes Exemplar ;o) ist noch nicht eingetragen.)
Im Frühjahr habe ich angefangen, systematisch sämtliche Jane-Austen-Romane, die ich noch nicht kenne, zu lesen oder wenigstens als Hörbuch im ungekürzten Original zu hören. Gleichzeitig habe ich beschlossen, meine Sammlung an schönen (deutschen) Manesseausgaben auch durch die Jane-Austen-Bände zu ergänzen. Mansfield Park war dabei ein Dankeschön der evangelischen Kirchengemeinde Sinsheim, die ich beim Erstellen der neuen Kirchenhomepage unterstützen konnte.
(Ich verlinke mal zu meinen jeweiligen Seiten von LibraryThing, weiß aber nicht ob das für den Leser hilfreich oder interessant ist. Feedback hierzu ausdrücklich erwünscht! ;o) )
Wenn wir es nächstes Jahr endilch einmal nach England schaffen werde ich mich nach einer englischen Ausgabe zum Sammeln umschauen, die mir gefällt; denn bisher besitze ich die meisten Bände nur in bereits sehr zerlesenen oder preiswert erstandenen Penguin-Ausgaben.
Und schließlich brachte mir der Postbote heute The Complete Borrowers von Mary Norton. "Die Borger", wie sie auf Deutsch heißen, gehören zu den Büchern, die mich durch meine Kindheit begleitet haben und die ich heiß und innig geliebt habe. Wie so viele Kindheitsschätze habe ich auch diesen in der Stadtbücherei gehoben und die Bücher immer und immer wieder ausgeliehen. Selbst hatte ich bisher nur zwei auf deutsch und einen auf englisch; nun habe ich eine englische Komplettausgabe - die mich zudem mit zwei mir noch unbekannten Titeln überrascht hat. Die Verfilmung davon ist schön, aber an die Bücher reicht sie nicht heran - die ich nur ausdrücklich empfehlen kann, auch für den junggebliebenen, erwachsenen Leser.
Diesen Monat sind es gleich ein paar Bücher, die aus verschiedenen Gründen etwas Besonderes sind.
Angefangen mit Size matters not von Warwik Davis: die Biographie des kleinwüchsigen Schauspielers, der aus vielen Filmen bekannt ist, wenn auch häufig nicht mit Namen; ganz aktuell zu sehen als Filius Flitwick bzw. Griphook in "Harry Potter". Die Biographie wollte ich schon lange lesen, seitdem ich mit dem Film "Willow" zum Fan von Davis geworden bin. Nun wird das Buch auch als Buchring reisen anläßlich meines ersten Bookcrossing-Geburtstags. Ich lese es gerade und habe viel Spaß damit. Reich bebildert, unterhaltsam und mit nicht wenig Selbstironie schildert Davis seinen sicher eher ungewöhnlichen Werdegang, dem er zuerst seiner Größe zu verdanken hatte, bevor er sich als fähiger Schauspieler etablieren konnte. Wer Interesse hat - ich verleihe es auch gerne anderweitig!
Etwas ganz Besonderes ist für mich auch Kainszeichen von Sabine Fink - der Regionalkrimierstling einer lieben Freundin, die ich über das Schreiben von Fanfiction kennen- und sehr schätzengelernt habe und für das ich einiges an Betalesearbeit leisten durfte. Bisher kenne ich selbst nur die erste, später stark überarbeitete Fassung, und bin bereits sehr gespannt. Und freue mich wahnsinnig, daß sie es geschafft hat, ihr erstes Buch veröffentlichen zu können!
(Der Link fürhrt im Moment "nur" zu dem Bookcrossing-Exemplar, das dort bereits auf der Reise als Buchring ist; mein eigenes, signiertes Exemplar ;o) ist noch nicht eingetragen.)
Im Frühjahr habe ich angefangen, systematisch sämtliche Jane-Austen-Romane, die ich noch nicht kenne, zu lesen oder wenigstens als Hörbuch im ungekürzten Original zu hören. Gleichzeitig habe ich beschlossen, meine Sammlung an schönen (deutschen) Manesseausgaben auch durch die Jane-Austen-Bände zu ergänzen. Mansfield Park war dabei ein Dankeschön der evangelischen Kirchengemeinde Sinsheim, die ich beim Erstellen der neuen Kirchenhomepage unterstützen konnte.
(Ich verlinke mal zu meinen jeweiligen Seiten von LibraryThing, weiß aber nicht ob das für den Leser hilfreich oder interessant ist. Feedback hierzu ausdrücklich erwünscht! ;o) )
Wenn wir es nächstes Jahr endilch einmal nach England schaffen werde ich mich nach einer englischen Ausgabe zum Sammeln umschauen, die mir gefällt; denn bisher besitze ich die meisten Bände nur in bereits sehr zerlesenen oder preiswert erstandenen Penguin-Ausgaben.
Und schließlich brachte mir der Postbote heute The Complete Borrowers von Mary Norton. "Die Borger", wie sie auf Deutsch heißen, gehören zu den Büchern, die mich durch meine Kindheit begleitet haben und die ich heiß und innig geliebt habe. Wie so viele Kindheitsschätze habe ich auch diesen in der Stadtbücherei gehoben und die Bücher immer und immer wieder ausgeliehen. Selbst hatte ich bisher nur zwei auf deutsch und einen auf englisch; nun habe ich eine englische Komplettausgabe - die mich zudem mit zwei mir noch unbekannten Titeln überrascht hat. Die Verfilmung davon ist schön, aber an die Bücher reicht sie nicht heran - die ich nur ausdrücklich empfehlen kann, auch für den junggebliebenen, erwachsenen Leser.